Eigentlich sollte unsere Aktion „Frühjahrsputz" ja schon vor dem Osterfeuer stattfinden, aber dann kam Corona und alles wurde abgeblasen.
Da der 30-Meter lange Zaun am Parkplatz des Schützenhauses inzwischen durch Baumfällarbeiten auf dem Nachbargrundstück stark in Mitleidenschaft gezogen war, schritten wir am vergangenen Samstag zur Tat. Zeit hatte wir ja, … Continue Reading ››
der Aufruf zum 12. Blutspende-Marathon ist erfolgt. Diese gemeinsame Aktion des DRK und unseres Stadtsportverbandes unterstützen wir seit Jahren und bitten Euch alle immer wieder, mitzumachen.
Wir wünschen niemanden, jemals auf eine Blutkonserve angewiesen zu sein, wissen aber alle, wie schnell sich das doch ändern kann. Deshalb … Continue Reading ››
Im Anhang der Erklärung findet ihr die aktuellen Informationen der BZgA (Bundestzentrale für gesundheitliche Aufklärung) sowie "Allgemeine Prinzipien der Risikoeinschätzung und Handlungsempfehlung für Großveranstaltungen"
Jahresauftakt 2020 im Kreis der Schützengesellschaft Schötmar
Zu Jahresbeginn fand auf Einladung des Vorstandes der Neujahrsempfang der Schützengesellschaft Schötmar statt. In diesem Jahr erneut in den Gasträumen des renovierten Schützenhauses. Der Empfang wurde wie immer zum Anlass genommen, Freunde und Förderer zum Jahresanfang einzuladen.
Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem Schützenbruder und Freund, Ehrenmitglied der Schützengesellschaft Schötmar, Hauptmann der ehemaligen Edelweiß-Kompanie und Schützenkönig der Jahre 1973 - 1975, Harald Tornau. Er verstarb am 30.12.2019 im Alter von 93 Jahren.
Zu ihrer Freude konnte die Keiler-Kompanieführung eine stattliche Teilnehmerzahl zum Schießen um den Titel des Kompaniemeisters und das Schießen um den von „HaJo" Puls gestifteten Keiler-Pokal auf dem Schießstand des Schötmaraner Schützenhauses begrüßen. Die Leitung der Wettkämpfe hatte Schießoffizier Jochen Götte.
Traditionell wird im Herbst der Bataillonspokal der Schützengesellschaft Schötmar ausgeschossen. An diesem Wettbewerb nahmen neben den Mannschaften der drei Kompanien auch eine Mannschaft des Stabes teil.
Unter der Leitung von Bataillonsschießoffizier Ralf-Udo Heitmann, maßen sich je Team jeweils 3 Schützen mit dem KK-Gewehr auf der 50-Meter-Bahn und 3 Schützen mit dem Luftgewehr … Continue Reading ››
Woher kommt unser Wasser? Dieser Frage ging die Kilians-Kompanie auf ihrem Herbst-Schantgang nach. Nach einer kurzen Fahrt mit dem Stadtbus bis zum Parkplatz am Salzufler Sophienhaus ging es zu Fuß die Obernbergstraße hinauf, zum Hochbehälter der Stadtwerke Bad Salzuflen.