Endlich geschafft! Neuer 10 Meter Schießstand offiziell eingeweiht

Vor ziemlich genau zwei Jahren haben wir nach intensiven Beratungen im Vorstand dem Sportausschuss des Rates unsere Idee von der Schießstanderweiterung vorgestellt und um Fördermittel des Paktes für den Sport gebeten. Wir erhielten die Möglichkeit, das Projekt im Ausschuss persönlich zu erläutern und haben uns gefreut, die Ausschussmitglieder überzeugen zu können.

Blick auf die neuen Schießstände, und als Spiegelung auch den draußen montierten zweiten Rettungsweg, ein Steg über das Dach des Anbaus.Damit waren zwei Drittel der budgetieren Kosten gesichert und mit Hilfe einzelner Mitglieder und der Sponsoren, insbesondere der sehr großzügigen Unterstützung der Volksbank stand die Finanzierung auf sicherem Fundament.

Mit den Zusagen ging es dann in die Umsetzung und unzählige Arbeitsstunden der Eigenleistung bestimmten die nächsten Wochen und Monate. Damit haben wir unseren fleißigen Helfern aus dem Mitgliederkreis sehr viel zugemutet und es ging manchmal an die Grenze des fürs Ehrenamt Zumutbaren.

Auf das Erreichte sind wir stolz, obwohl noch nicht alles perfekt ist. In den Räumen der ehemaligen Kegelbahn sind jetzt 5 weitere Schießstände entstanden, die den schießsportlichen Anforderungen voll genügen, unsere Kapazitäten erweitern und uns somit auch für umfangreichere Wettkämpfe qualifizieren. Die elektronische Trefferanzeige auf allen Ständen ist der vorhandenen Meyton-Anlage angeschlossen und kann zentral gesteuert werden.

Der Aufenthaltsraum bedarf noch einiger Maßnahmen, damit auch dieser dann optische und funktional aufgewertet dem aktuellen Zeitgeist entspricht. Hier sollen auch die Ideen unserer Jugend mit einfließen, denn die soll sich dort zukünftig auch wohlfühlen.

Zur offiziellen Einweihung hatten hat der Vorstand im kleinen Kreis die beteiligten Damen und Herren der Stadtverwaltung, des Rates, der Sponsoren und spendable Mitglieder eingeladen und die Anlage vorgestellt. Einige haben auch gleich ihre Treffsicherheit getestet und insgesamt fand die Sportstätte große Zustimmung, die durchaus auch auf weitere Unterstützung hoffen lässt.

Christian Müller stellv. Vorsitzender Stadtsportverband, Matthias Kruse Vorstand der Volksbank Bad Salzuflen und Volker Stammer Geschäftsführer der Stadtwerke machen den Weg frei zum neuen Stand (vlnr)
Das symbolische Band vor dem zweiten Zugang durchtrennen Jan-Hagen Herrendörfer Stab Ehrenamt und Sport Stadt Bad Salzuflen und Wiebke Kopsieker Vorsitzende Ratsausschuss für Ehrenamt und Sport (vlnr)

Der neue Schießstand wird für die Vereinsmeisterschaften direkt dem Praxistest unterzogen und hoffentlich allen Teilnehmern gute Ergebnisse ermöglichen. Danach kann sich im Rahmen der Trainingszeiten jede und jeder Interessierte selbst einen Eindruck verschaffen.

BILDER & BERICHT | Uwe Deppe